Informationen zum echten Flugzeug
Typ | Jagd- und Aufklärungsflugzeug |
Entwurfsland | Deutsches Reich |
Hersteller | Fokker Flugzeugwerke, Schwerin |
Erstflug | 5. Juli 1917 |
Indienststellung | 1917 |
Produktionszeit | 1917-1918 |
Stückzahl | 420 |
Die Fokker Dr.I war ein Dreidecker-Jagdflugzeug der Fokker Flugzeugwerke in Schwerin. Das von der Fliegertruppe des Deutschen Heeres im Ersten Weltkrieg ab 1917 eingesetzte Flugzeug wurde insbesondere durch den erfolgreichsten Jagdflieger des Ersten Weltkrieges Manfred von Richthofen (der „Rote Baron“) berühmt, der 19 seiner 80 Luftsiege in ganz oder teilweise rot gestrichenen Fokker-Dreideckern erzielte und auch in einer Dr.I den Tod fand.
Quelle: (Wikipedia, Fokker Dr.I, https://de.wikipedia.org/wiki/Fokker_Dr.I)
Informationen zum Modell

Hersteller | Rainer Ender |
Erstflug | 7. Dezember 2017 |
Masstab | 1:2 |
Spannweite | 3.6 Meter |
Propellerdurchmesser | 1.36 Meter |
Gewicht | 8.2 Kilogramm |
Antrieb | Joker 6360 für 10S LiPo, aber nur mit 3s LiPo betrieben |